Die segmentale Stabilisation zielt darauf ab, die tiefliegende Muskulatur des Rumpfes zu kräftigen, insbesondere den Musculus transversus abdominis und die tiefen Rückenstrecker.
Diese Muskeln sind wichtig für die Stabilisierung der Wirbelsäule und des Beckens und tragen dazu bei, die Wirbelsäule vor Überlastung und Verletzungen zu schützen.
Die segmentale Stabilisation wird häufig bei Menschen mit chronischen Rückenschmerzen, nach Wirbelsäulenoperationen oder bei bestimmten Sportarten eingesetzt, um die Wirbelsäule zu stabilisieren und zu schützen.
Durch die regelmäßige Anwendung der segmentalen Stabilisation können Rückenschmerzen reduziert, die Körperhaltung verbessert und die allgemeine Rumpfstabilität erhöht werden.
Das könnte Sie auch interessieren
Manuelle Therapie (MT)
Die Untersuchung und Therapie konzentrieren sich schwerpunktmäßig auf das eigentliche Gelenk und seine umgebene Strukturen.
Medizinische Trainingstherapie - Krankengymnastik am Gerät
Weiterbehandlung von Störungen des Bewegungsapparates.